Die wir schon gemacht haben...
fun fun fun
Kreatives Schreiben zum Thema „Widerstand am Land" in einem außergewöhnlichen Schreibworkshop mit dem Steirischen Herbst (herbstvermittlung), den murauerInnen und dem Kulturverein Murau.
Laute Musik und billiger Schnaps können während des Workshops durchaus zur Anwendung kommen ... Hurra!!!.
Kooperation mit dem Kulturverein Murau und dem steirischen Herbst
Im Juni fand zum ersten Mal das Format „Töchter der Landwirtschaft“ (entwickelt vom Women*s Action Forum und den murauerInnen) in Eibiswald statt. Ausgangspunkt war Johanna, 23, Betriebsführerin und Pächterin des elterlichen Hofes ... damit der Papa in Pension gehen kann.
Sie macht sich Gedanken über die weitere Entwicklung ihrer Land- und Forstwirtschaft.
Das Format „Töchter der Landwirtschaft“ möchte zum bereichsübergreifenden Austausch unter Frauen beitragen und den Start eines Netzwerks einleiten, in dem mit Kreativität, Begeisterung und Wissen in vorhandenen Strukturen Neues hervorgebracht wird.
DIE VERANSTALTUNG KANN VIA PODCAST NACHGEHÖRT WERDEN!!!
Kooperation mit dem Womens* Action Forum
Eine Onlineveranstaltung konzipiert von Mamas für Mamas. Ein Kind ist da! Und mein altes Leben ist weg?!
In diesem ONLINE-TALK geht es um die Herausforderungen, auf die uns niemand vorbereitet hat, wenn wir ein Kind bekommen. Was tut diese Veränderung im Alltag mit uns? In unserer Partnerschaft und Sexualität? Wir zeigen uns solidarisch mit jeder einzelnen von euch, denn es ist absolut okay, im neuen Leben auch mal die Nerven zu verlieren. Damit wir uns besser fühlen und uns gegenseitig Halt geben können, lauschen wir den Inputs der drei Fachexpertinnen.
Kooperation mit den Iron Women und dem Womens* Action Forum
In der Onlineveranstaltung „Frauen in der Landwirtschaft“ sprechen wir über den ungeplanten Einstieg, den geplanten Umstieg und den Versuch des Ankommens der Frauen in der Landwirtschaft. Dazu gibt es Inputs von drei Expertinnen aus den jeweiligen Bereichen.
Kooperation mit den Iron Women und dem Womens* Action Forum
Stationen-Spaziergang zum Thema Frauen* in Kunst und Kultur am Land. Der POINT OF VIEW bezeichnet den Standpunkt, die Perspektive, von der aus wir die Welt betrachten. Mit dem POINT OF YOU, dem Blick der einzelnen Person, gingen wir auf die ganz persönlichen Standpunkte der Frauen in Kunst und Kultur- und Gestaltungsarbeit am Land ein.
Kooperation mit der IG Kultur Steiermark
Jede von uns kennt so eine Frau. Eine, die aufgehört hat sich zu engagieren, sich für ihre Überzeugungen einzusetzen, sich aufzuregen, die „still geworden ist“, weil die Konsequenzen nicht mehr tragbar waren. „So eine findest du in jeder Gemeinde am Land“, hat es eine befreundete Soziologin auf den Punkt gebracht. Dieses „Stillmachen“, dieses Diffamieren von sichtbaren, engagierten Frauen ist kein Einzelschicksal. Es hat System.
Kooperation mit dem Womens* Action Forum
Frauen vereinen ja vieles. Beruf, Familie und Ehrenamt zum Beispiel. Manches davon freiwillig, anderes eher nicht so. Wie das funktioniert, welche Faktoren motivieren, was einen bremst und wann die VEREINbarkeit an ihre Grenzen stößt, besprachen wir mit drei großartigen, motivierten und engagierten Frauen einer nächsten Onlineveranstaltung gemeinsam mit dem Steirischen Volksbildungswerk.
Kooperation mit dem Steirischen Volksbildungswerk
Für die einen Alltag, für die anderen Alptraum und für viele irgendwas dazwischen.
Wie überwindet frau den inneren Schweinhund, stellt sich nach vorne und sagt, was zu sagen ist? Was hemmt uns und was macht uns mutig? Wie fällt der Schritt nach vorne leichter?
Drei Frauen aus dem Bezirk Murau, die wegen Beruf, Ehrenamt oder einfach, weil sie es wollen, immer wieder vorne stehen und reden, erzählten von ihren Erfahrungen. Wie es gelingt, wann es nicht gelungen ist und warum es eigentlich gar nicht so schwer ist. Egal ob als Moderatorin, Obfrau, Entertainerin, Expertin oder einfach als jemand, der eine Meinung vertritt.
Kooperation mit den Steirischen Volksbildungswerk
Zu viele Gedanken darüber, ob wir wirklich kompetent genug sind, alles können und alles wissen, und die Frage, was andere von uns halten, bringen uns nicht weiter. Dass Frauen genauso viele Fähigkeiten und Kompetenzen haben wie Männer, setzen wir jetzt als unbestritten voraus, dass sie sich mehr trauen sollen auch!
Dabei unterstützte uns tatkräftig Waltraud Zika, Allgemein- und Arbeitsmedizinerin mit Zusatzausbildungen in psychotherapeutischer Medizin und Hypnose.
Kooperation mit dem Womens* Action Forum
.